;Germany-days (Deutschland) ;For a syntax description see PTBSync Help! ;If you find an error please contact: dewaelheyns(a)gmail.com LANGUAGE=UTF8 IMAGE=Holiday_Germany.gif COMMENT=aktualisiert 22. Januar 2016 \nsiehe auch: Germany-Lostage, Germany-Schwendtage Es+8Mo>1993 =#1993. Deutscher Mühlentag ;Note=1. 1994, Pfingstmontag {n} ;Januar 01.1.+3Sa>2008 =#2008. Tag des Deutschen Schlagers ;Note=1. 2009 {n} 11.1.>2009 =#2009. Tag des deutschen Apfels ;Note=1. 2010 {n} 22.1.>1962 =Deutsch-Französischer Tag ;Note=Jahrestag des Élysée-Vertrages (1963) {d} ;Februar ;Tag der Gesundheitsforschung, seit 2005, in Deutschland am dritten (2005, 2006, 2008) bzw. vierten Sonntag im Februar (2007) 10.2.>2005 =#2005. Tag der Kinderhospizarbeit ;Note=1. 2006, Deutscher Kinderhospizverein {n} ;März ;Der Tag der offenen Töpferei findet einmal jährlich am 2. Märzwochenende statt 07.3.>2006 =#1997. Tag der gesunden Ernährung ;Note=1. 1998, seit 2007 immer am 7. März, Verband für Ernährung und Diätetik {n} 15.3.>2001 =#2001. Tag der Rückengesundheit ;Note=1. 2002, Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz {n} 18.3.>1995 =#1995. Bundesweiter Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen ;Note=1. 1996 {n} 22.3.>1990 =#1990. Tag der Kriminalitätsopfer ;Note=1. 1991, Weißer Ring {n} ;April 01.4.+1We>1967 =#1967. Tag der älteren Generation ;Note=1. 1968 Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) {n} 01.4.+4Th>2000<2003 =#2000. Mädchen-Zukunftstag ;Note=1. 2001 {n} 08.5.>2002<2004 =#2000. Mädchen-Zukunftstag ;Note=2003, 1. 2001 {n} 01.4.+4Th>2003<2011 =#2000. Mädchen-Zukunftstag ;Note=1. 2001 {n} 14.4.>2010<2012 =#2000. Mädchen-Zukunftstag ;Note=2011, 1. 2001 {n} 01.4.+4Th>2011 =#2000. Mädchen-Zukunftstag ;Note=1. 2001 {n} 04.4.>2012 =#2012. Weltschlagzeugertag ;Note=1. 2013 in Krefeld-Uerdingen {n} 19.4.>2011 =#2011. nationaler Informationstag für Verbraucher zum Investmentfonds-Sparen ;Note=1. 2012 {n} 23.4.>1993 =#1993. Tag des Deutschen Bieres ;Note=1. 1994 {n} ;Mai 05.5.>1997 =#1997. Tag des herzkranken ;Note=1. 1998 (mind.), Bundesverband Herzkrankes Kind {n} 10.5.>1998 =#1998. Tag gegen den Schlaganfall ;Note=1. 1999, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe {n} 10.5.>1982 =#1982. Tag des Buches ;Note=1. 1984 BRD {n} 17.5.>2012 =Bayern, #2012. Tag des Allgäuer Weißlackers ;Note=1. 2013 {n} 20.5.>2002 =#2002. Deutscher Venentag ;Note=1. 2003 (mind.) {n} 23.5.>1948 =#1948. Tag des Grundgesetzes ;Note=1. 1949 Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland {n} 28.5.>1990 =#1990. Tag der Lebensspende ;Note=1. 1991, Deutsche Knochenmarkspenderdatei {n} ;Juni 01.6.+2Su>1983 =#1983. Tag des Gartens ;Note=1. 1984, Bundesverband Deutscher Gartenfreunde {d} 01.6.+3Sa>2004 =#2004. Tag der Verkehrssicherheit ;Note=1. 2005 {n} 01.6.+3Su>1972 =#1972. MOBIL Ohne auto ;Note=1. BRD 1973, 1. DDR 1981 {n} 04.6.>2011 =#2011. Aktionstag Nachhaltigkeit ;Note=1. 2012, Deutschen Rat für Nachhaltige Entwicklung {n} 06.6.>1997 =#1997. Tag der Sehbehinderten ;Note=1. 1998, Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband {n} 10.6.>1999 =#1999. Kindersicherheitstag ;Note=1. 2000, Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder {n} 20.6.>2014 =#2014. Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ;Note=1. 2015 {n} 21.6.>1999 =#1999. Tag des Schlafes ;Note=1. 2000, Verein „Tag des Schlafes“ {n} 21.6.>2007 =#2007. Tag des Sonnenschutzes ;Note=1. 2008 {n} 30.6.-1Su-1Dy>2000 =#2000. Tag der Architektur ;Note=1. bundesweit 2001, Letztes Wochenende Juni {n} 30.6.-1Su>2000 =#2000. Tag der Architektur ;Note=1. bundesweit 2001, Letztes Wochenende Juni {n} ;Bundesweiter Tag des Cholesterins, seit 2003; seit 2004 an einem Tag im Juni ;Tag der Apotheke, seit 1998, findet an einem Tag im Juni statt ;Juli 20.7.>1943 =Gedenktag zum Attentat vom 20. Juli 1944 ;Note={n} 21.7.>1997 =#1997. Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige ;Note=1. 1998 {n} 31.7.-1Su>1998 =#1998. Tag der Seenotretter ;Note=1. 1999, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger {n} ;August 08.8.>1649 =#1649. Augsburger Friedensfest ;Note=1. 1650, einziger geschützter Stadtfeiertag in Deutschland {n} 28.8.>1981 =#1981. Tag der Russlanddeutschen ;Note=1. 1982, Stalin-Dekret vom 28. August 1941 {n} 30.8.>2001 =#2001. Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft ;Note=1. 2002, Pro Asyl {n} ;September 01.9.+1Sa>2004 =#2004. Tag des Kaffees ;Note=1. 2005, Deutschen Kaffeeverband {n} 01.9.+2Sa>2000 =#2000. Tag der deutschen Sprache ;Note=1. 2001, Verein Deutsche Sprache {n} 01.9.+2Su>2013 =#2013. Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation ;Note=1. 2014, Freistaat Bayern {n} 01.9.+2Su>2013 =#2013. Hessischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation ;Note=1. 2014, Hessen {n} 01.9.+2Su>2013 =#2013. Sächsischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung ;Note=1. 2014, Freistaat Sachsen {n} 01.9.+2Su>1948 =#1948. Tag der Heimat ;Note=1. 1949, Bund der Vertriebenen {n} 01.9.+2Su>1944 =#1944. Tag der Erinnerung und Mahnung ;Note=1. 1945 {n} 01.9.+2Su>1992 =#1992. Tag des offenen Denkmals ;Note=1. 1993, Deutsche Stiftung Denkmalschutz {n} 01.9.+3Sa>2000 =#2000. Tag des Friedhofs ;Note=1. 2001 {n} 01.9.+3Su>2001 =#2001. Tag des Geotops ;Note=1. 2002, Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften {n} 01.9.>1949 =Antikriegstag ;Note=seit den 1950er Jahren in der DDR als „Weltfriedenstag“, von DGB und DAG in der BRD 1966 eingeführt {n} 05.9.>2000 =#2000. Kopfschmerztag ;Note=1. 2001, Bundesverband Deutsche Schmerzhilfe {n} 11.9. =Tag der Wohnungslosen ;Note={n} 20.9. =Deutscher Weltkindertag ;Note={n} 24.9.>1997 =#1997. Tag der Raumfahrt ;Note=1. 1998 {n} 24.9.>2013 =#2013. Tag der Sauna ;Note=1. 2014, Deutschen Sauna-Bund {n} 25.9.>1990 =#1990. Tag der Zahngesundheit ;Note=1. 1991 {n} 30.9.-1Su-1Dy>1997 =#1997. Lungentag ;Note=1. 1998, Letztes Wochenende September {n} 30.9.-1Su>1997 =#1997. Lungentag ;Note=1. 1998, Letztes Wochenende September {n} ;Oktober 01.10.>2012 =#2012. Tag der Stiftungen ;Note=1. 2013, Bundesverband Deutscher Stiftungen {n} 03.10.>1989 =#1989. Tag der Deutschen Einheit ;Note=1. 1990, Nationalfeiertag Deutschland {n} 03.10.>1996 =#1996. Tag der offenen Moschee ;Note=1. 1997, Zentralrat der Muslime in Deutschland {n} 05.10.>1995 =#1995. Tag der Epilepsie ;Note=1. 1996, Deutsche Epilepsievereinigung {n} 06.10.>1986 =#1986. Deutsch-amerikanischer Tag ;Note=1. 1987, Deutsch-amerikanischer Nationalkongress {n} 06.10.>2006 =#2006. Deutscher Tafeltag ;Note=1. 2007, Die Tafeln {n} 14.10.>1999 =#1999. Hospiztag ;Note=1. 2000, Deutscher Hospiz- und Palliativverband {n} 24.10.>1994 =#1994. Tag der Bibliotheken ;Note=1. 1995 {n} 31.10.-1Wd>1923 =#1923. Weltspartag ;Note=1. 1924, Letzter Werktag Oktober {n} ;November 01.11.+2Sa>2007 =#2007. Rettet die Kastanien ;Note=1. 2008, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald {n} 09.11.>1988 =Gedenken an den Fall der Mauer zwischen Berlin Ost - West ;Note=1989 {n} 16.11.>2003 =#2003. Vorlesetag ;Note=1. 2004, Stiftung Lesen {n} 20.11.>1998 =#1998. Deutscher Lebertag ;Note=1. 1999, Gastro-Liga {n} 24.12.-6Su =Volkstrauertag ;Note=Beflaggungstag, Bundesflagge, halbmast {m-12} ;English=Day of mourning 24.12.-4Su-2We =Buß- und Bettag ;Note=gesetzlicher Feiertag im Freistaat Sachsen {m-12} ;English=Day of Repentance and Prayer ;Dezember 19.12. =Gedenken für die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma ;Note=Bundesrat {n} ;ehemalig ;Deutschen Kaiserreich (09.12.1870>09.11.1918) 18.1.>1870<1919 =#1870. Reichsgründungstag (Deutschen Kaiserreich) ;Note=1871>1918 {n} 02.9.>1870<1919 =#1870. Sedantag (Deutsches Kaiserreich) ;Note=1871>1918 Nationalfeiertag Deutsches Kaiserreich {n} ;Weimarer Republik (09.11.1918>1933) 18.3.>1922<1934 =Internationaler Tag der Hilfe für die politischen Gefangenen (Weimarer Republik) ;Note=1923>1933 {n} 11.8.>1918<1933 =#1918. Verfassungstag (Weimarer Republik) ;Note=1919>1932, Nationalfeiertag Weimarer Republik {n} ;Drittes Reich 1933>23.5.1945 30.1.>1933<1946 =Tag der nationalen Erhebung (Drittes Reich) ;Note={n} Es-6Su>1933<1939 =Heldengedenktag (Drittes Reich) ;Note=1934>1938 {n} 16.3.>1938<1946 =Heldengedenktag (Drittes Reich) ;Note=1939>1945 {n} 30.9.+1Su>1933<1945 =Erntedanktag (Drittes Reich) ;Note=1934>1944, Gesetz über die Feiertage vom 27. Februar 1934 {n} 09.11.>1938<1945 =#1938. Gedenktag für die (Gefallenen der) Bewegung (Drittes Reich) ;Note=1939>1945 {n} ;DDR (07.10.1949>02.10.1990) 01.5.>1949<1991 =#1949. Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus (DDR) ;Note=1950>1990 {n} 08.5.>1949<1967 =#1949. Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus (DDR) ;Note=1950>1966 {n} 08.5.>1984<1986 =Tag der Befreiung (DDR) ;Note=1985 {n} 09.5.>1974<1976 =Tag des Sieges (DDR) ;Note=1975 {n} 10.5.>1946<1991 =#1946. Tag des freien Buches (DDR) ;Note=1. 1947, Berlin, später DDR, (1983 BRD Tag des Buches) {n} 07.10.>1949<1990 =#1949. Tag der Republik (DDR) ;Note=1950>1989, 1949 Gründung der DDR, Nationalfeiertag {n} ;13.10.>1990 =Tag der Aktivisten und Tag der Seeverkehrswirtschaft (DDR) ;Note= >1990 {n} ;BRD (23.5.1949) 17.6.>1953<1991 =#1953. Tag der Deutschen Einheit (BRD) ;Note=1954>1990 Nationalfeiertag BRD {d} 30.9.-1Fr>1998<2009 =#1998. Tag des Deutschen Butterbrotes (BRD) ;Note=1999>2008, Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft {n} ;- 11.5. =Mamertus, Eisheilige (Norddeutschland) 12.5. =Pankratius, Eisheilige 13.5. =Servatius , Eisheilige 14.5. =Bonifatius, Eisheilige 15.5. =Kalten Sophie, Eisheilige (Süddeutschland) 11.6. =Schafskälte 27.6. =Siebenschläfer 23.7. =Anfang Hundstage (>24. August) 24.8. =Ende Hundstage (von 23. Juli) ;Die Rauhnächte waren bei unseren Vorfahren Heilige Nächte ;Die Rauhnächte (auch Raunächte oder Rauchnächte), zwölf Nächte (auch Zwölfte), Glöckelnächte, Innernächte oder Unternächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum oft besondere Bedeutung zugemessen wird. Meist handelt es sich um die Zwölf Weihnachtstage vom Weihnachtstag (25. Dezember) bis zum Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar) ;Raunächte, zwischen 21./22. Dezember und 2./3. Januar (durch die Gregorianische Kalenderreform mancherorts zeitverschoben zwischen 24. Dezember und 6. Januar begangen) 24.12. =1. Rauhnacht (24:00), Mutternacht ;English=rough night 25.12. =1. Rauhnacht (00:00>24:00), Mutternacht ;English=rough night 26.12. =2. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 27.12. =3. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 28.12. =4. Rauhnacht (00:00>24:00), Tag der Kinder ;English=rough night 29.12. =5. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 30.12. =6. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 31.12. =7. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 1.01. =8. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 2.01. =9. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 3.01. =10. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 4.01. =11. Rauhnacht (00:00>24:00) ;English=rough night 5.01. =12. Rauhnacht (00:00>24:00), Perchtenabend ;English=rough night ;Planetenjahr 21.3.%1804,7 =Anfang Saturn-Jahr (21. März #0000 >20. März #-0001) ;Note=kalt und feucht, obwohl es auch ziemlich trockene Perioden gibt 21.3.%1805,7 =Anfang Jupiter-Jahr (21. März #0000 >20. März #-0001) ;Note=ziemlich warm und mehr feucht als trocken 21.3.%1806,7 =Anfang Mars-Jahr (21. März #0000 >20. März #-0001) ;Note=gewöhnlich mehr trocken als feucht 21.3.%1807,7 =Anfang Sonne-Jahr (21. März #0000 >20. März #-0001) ;Note=von Anfang bis Ende mehr trocken als feucht 21.3.%1808,7 =Anfang Venus-Jahr (21. März #0000 >20. März #-0001) ;Note=stets mehr feucht als trocken 21.3.%1809,7 =Anfang Merkur-Jahr (21. März #0000 >20. März #-0001) ;Note=im ganzen mehr trocken als feucht und insgesamt auch mehr kalt als warm 21.3.%1810,7 =Anfang Mond-Jahr (21. März #0000 >20. März #-0001) ;Note=insgesamt mehr feucht als trocken, auch mehr kalt als warm ;These entries were added by: dewaelheyns(a)gmail.com - http://users.telenet.be/wdew/ ;The abbreviations {d} {m} {e} {y} ... are explained on http://users.telenet.be/wdew/Basis%20PTB/BasisEN.htm ;https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gedenk-_und_Aktionstagen ;http://www.bauernregeln.net/